Wenn zwei Menschen sich eine Position und die zugehörigen Aufgaben teilen und/oder gemeinsam bearbeiten, bringen sie ihre individuellen Kompetenzen und Stile ein, was zu einer immensen Steigerung des kreativen Potenzials bei der Aufgabenbearbeitung führt. Voraussetzung ist, das Potential zu erkennen und vorhandene Synergien in die Tat umzusetzen. Die Tandempartner:innen können sich gegenseitig unterstützen und coachen.

Wie kann dies gelingen?

Beim Jobsharing spielt neben der Chemie und dem Werteverständnis ein weiterer Aspekt eine wichtige Rolle. Die zusätzliche Herausforderung ist, zwei zueinander passende Persönlichkeiten zu finden. Hier ist ein Match zwischen den Charakteren, Motiven und Kompetenzen der beiden Personen angesagt. Eine Möglichkeit ist der Einsatz fundierter Persönlichkeitsfragebögen, vor allem wenn diese den Vergleich zweier Persönlichkeitsprofile ermöglichen.

Der LPP PARTNERCHECK

Der LPP (Linc Personality Profiler) ist ein Persönlichkeitstest bzw. eine Persönlichkeitsanalyse, mit dem Persönlichkeit ganzheitlich erfasst wird: Charakter, Motive und Kompetenzen. Er baut auf dem BIG FIVE-Modell der Persönlichkeit auf und wurde vom Linc Institut Lüneburg, einer Ausgründung der Leuphana Universität Lüneburg entwickelt.

Für ein Jobsharing kommt der LPP PARTNER CHECK zum Tragen. Mit diesem LPP Partner Check (Business Variante) lassen sich die Persönlichkeitsprofile zweier Personen in einem Jobsharing übersichtlich miteinander vergleichen. Die Ergebnisse eines Partnerchecks stellen eine ideale Basis für Personen dar, die sich in einem Tandem bewerben möchten oder bereits als Tandem im Unternehmen arbeiten. Dieser Persönlichkeitstest ist (sollte) ein Muss (sein), wenn man sich als Tandem für eine Position bewerben möchte. Vor allen Dingen dann, wenn man sich noch nicht lang genug kennt. In diesem Fall kann man schauen, an welchen Stellen, die Persönlichkeiten sich stark unterscheiden, sodass im Vorfeld schon Konflikte im Keim ersticken oder erst gar nicht auftreten. Arbeitet man bereits in einem Tandem ist es sinnvoll, dass neben dem LPP Partner Check auch die Fremdwahrnehmung miteinbezogen wird. Bei der Fremdwahrung bekommt man noch mehr Informationen, die man für sich und für das Tandem nutzen kann.

Ziel des LPP-Partnercheck ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten transparent hervorzuheben. Wie arbeiten zwei Tandems, Geschäftsführende oder Bereichsleitende miteinander? Wo liegt hier das größte Entwicklungspotential? Dieser Check lässt sich ebenso gut für Shared-Leadership-Programme und ähnliches anwenden, ebenso auch in Konfliktmediationen.

Durch die anschauliche Darstellung der Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) in den Persönlichkeitsprofilen werden die Gründe für Konflikte deutlich, es wird Verständnis für die Gegenseite erzeugt. Gleichzeitig können potenzielle Konfliktfelder aufgrund der übersichtlichen Darstellung aller Persönlichkeitsmerkmale identifiziert und besprochen werden.

Arbeitet man bereits in einem Tandem ist es sinnvoll, dass neben dem LPP Partnercheck auch die Fremdwahrnehmung mit einbezogen wird. Bei der Fremdwahrung bekommt man noch mehr Informationen, die man für sich und für das Tandem nutzen kann. Die Fremdeinschätzung ist optional; sie macht nur Sinn, wenn sich die Tandempartner: innen schon länger kennen.

Der personalisierte Ergebnisreport ist eine moderne, optisch sehr ansprechende Gestaltung mit sehr treffenden und inspirierenden Texten. Dies sorgt für eine hervorragende Anwender:innenakzeptanz, weckt Interesse, sich mit dem Thema Persönlichkeit auseinanderzusetzen und die Selbstreflexion anzustoßen.

Eure Vorteile:

  • Ganzheitliche Betrachtung der Persönlichkeiten (Charakter, Motive und Kompetenzen )
  • Basierend auf dem BIG FIVE Model, das universelle Standardmodell zur Erfassung der menschlichen Persönlichkeit in Wissenschaft und Forschung.
  • Die Fragebögen des LPP Personality Profilers werden online zur Verfügung gestellt.
  • Die Zusendung des Personality Profiler Reports (36 Seiten + Datenblatt) mit ausführlichen Erläuterungen zu Charakter, Motiven und Kompetenzen erfolgt per E-Mail.
  • Anschauliche und verständliche Ergebnisberichte.

Erhaltet mehr Infos über den Linc Personality Profiler!

Ablauf des LPP PARTNERCHECK

Im ersten Schritt steht das Kennenlernen. In einem 30-minütigen, kostenfreien Erst-Beratungsgespräch lernen wir uns kennen und schauen, ob die Chemie stimmt und ob eine Zusammenarbeit vorstellbar ist.

Wenn Ihr den den LPP (Linc Personality Profiler) PARTNERCHECK durchführen möchtet, bekommt jede:r von Euch von mir einen geschützten Link, der Euch zum Test führt. Ihr könnt den Online-Fragebogen ganz in Ruhe zu einem Zeitpunkt Eurer Wahl ausfüllen, wann immer Ihr möchtet. Die Testdauer beträgt ca. 30 bis 50 Minuten.

Im Anschluss bekommt Ihr von mir Euren ganz persönlichen Ergebnisbericht, der Euch durch Texte und Grafiken Eure Persönlichkeitsstruktur aufzeigt und Entwicklungspotentiale nennt. Auf der Basis eines mehrseitigen aussagefähigen Ergebnisreports sowie anschließenden Feedback-Einzelgesprächen und einem gemeinsamen Gespräch zeige ich Euch neue Wege in der persönlichen und beruflichen Entwicklung auf.

1. Kennenlernen und Zielklärung

  • Welches Anliegen und Ziel verfolgt Ihr mit dem Partnercheck?
  • Welche Fragen habt Ihr noch zur Durchführung?
  • Dauer 30 Minuten

2. Feedbackgespräche zur Auswertung (Einzelgespräche)

  • Eingehende Erläuterung des Reports
  • Reflexion einzelner Ergebnisse
  • Wie stimmig ist meine Selbsteinschätzung?
  • (Wie ist die Fremdeinschätzung meiner Jobpartnerin / meines Jobpartners?)
  • Verbindung zwischen Report, Anliegen und Ziel: Wie nutze ich die Erkenntnisse aus dem LPP?
  • Partnercheck im Hinblick auf mein spezielles Thema?

3. Gemeinsames Gespräch

Eine Investition ist immer in sich selbst zu sehen. Eine Investition, die zukunftweisend sein kann.

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG

Ich freue mich darauf, Euch kennenzulernen! Lasst uns in einem 30-minütigen, kostenfreien Erst-Beratungsgespräch darüber reden, was Ihr benötigt, was Ihr Euch vorstellt und wie ich Euch dabei unterstützen kann.

Dipl.-Oec. Marie-Therese Herbers

0151 – 20179 552, Termin vereinbaren Di 10 -12 Uhr

herbers@qualifizierte-teilzeitarbeit.de