Was sind Jobsharing-Konzepte?
Ein Beispiel: Du möchtest gerne in einem Jobsharing arbeiten!
Jobsharing-Konzepte sind Strategien, die Dich zu Deinem Jobsharing führen. Solch ein Konzept soll Dir Fragen beantworten und Hindernisse zu lösen. Es ist eine Planungshilfe auf dem Weg zu Deinem Jobsharing, um Anregungen und konkrete Hilfe für Dein Vorhaben zu erhalten. Dieses Konzept verfügt über mehrere Stufen, die nacheinander zu bearbeiten sind.
Mit einer ausgefeilten Jobsharing-Strategie überzeugst Du Unternehmen, dass Deinem bzw. Eurem Wunsch nach einem Jobsharing entsprochen wird. Neben sehr guten Argumenten brauchst einen genauen Plan bzw. Strategie, mit dem Du bzw. Ihr aufzeigt, wo Eure Vorteile als Tandem liegen.
Unternehmen bevorzugen Tandem-Bewerbungen. Du solltest bereits eine Tandempartnerin bzw. einen Tandempartner haben, bevor Ihr auf das Management oder der direkten Vorgesetzten bzw. dem direkten Vorgesetzten zugeht.
Wie erstellst Du jetzt so ein Jobsharing-Konzept?
Du entwickelst in Zusammenarbeit mit Deiner Tandemparterin oder Deinem Tandempartner ein eigenes Konzept, das professionell, lösungsorientiert und argumentationsstark sein muss. Es versetzt Euch dann in die Lage, ein Tandemprofil aufzubauen, eine Tandembewerbung zu schreiben und das Vorstellungsgespräch erfolgreich zu führen.
Da viele Jobsharing-Interessierte aus dem Stand eine:n Partner:in nicht vorweisen können, umfasst ein Jobsharing-Konzept auch die Suche nach dem passenden Pendant. Damit Du weißt: Welche Fähigkeiten, Talente, Werte, Berufserfahrungen sie oder er aufweisen soll, geht es zunächst um „Deinen Jobsharing-Plan“.
- Wo möchtest Du gerne arbeiten, welche Positionen könnten Dich reizen?
- Wo bist Du in Deinem Element?
- Wie stellst Du Dir Deine zukünftige Arbeit in einem Tandem vor?
- Was willst Du in einem Jobsharing erreichen?
- Was ist Deine Motivation?
In dieser Stufe geht es dann auch erst um Deine Stärken, Talente, Werte, damit Du eine Vorstellung bekommst, was für eine „zweite Hälfte“ Du Dir für ein Jobsharing suchst.
Argumente und Mehrwerte
Um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und es auch erfolgreich zu führen, müssen viele Bereiche von Euch erst erarbeitet werden.
Beispiele:
- Was sind Eure Mehrwerte für das Unternehmen?
- Was ist Euer persönlicher Fit?
- Was sind die Argument für ein Jobsharing auf dieser Position?
- Wie sehen Eure Vorbereitungen aus?
- Was solltet Ihr beachten?
- Und noch viele andere Fragen, die zu beantworten sind.
- …
Weitere interessante Themen für ein Jobsharing-Konzept:
- Arbeiten in einem Jobsharing für Tandems
- Onboarding für Tandems
- …