
Beraterin und Coach mit Leidenschaft
Mein Name ist Marie-Therese Herbers. Das Thema „Flexible Arbeitszeiten“ hat mich schon während meines Studiums der Diplom-Wirtschaftswissenschaften interessiert. Anfang der 80er Jahre stand die Arbeitszeitform der Arbeitsplatzteilung, besser bekannt unter dem Begriff „Job Sharing“, in der öffentlichen Diskussion in Deutschland. Sie kam aus den USA und wurde vor allem unter dem arbeitsrechtlichen Aspekt diskutiert. Mein Studium beendete ich erfolgreich mit meiner Diplomarbeit zum Thema „Job Sharing – rechtliche, einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte“.
Nach meinem Studium erhielt ich das Robert-Schumann Stipendium, Bereich soziale Angelegenheiten beim Europäischen Parlament in Luxemburg. Für den Bereich Wissenschaft und Dokumentation verfasste ich die Studie „Job Sharing in den europäischen Mitgliedsstaaten“. Während dieses Forschungsaufenthaltes gründete ich den Verein EURO-TZA. e.V. (Europäische Kooperation zur Förderung neuer Formen der Teilzeitarbeit) in Oldenburg. Es bestanden Kooperationen mit niederländischen Universitäten, die sich unter anderem auch mit der flexiblen Teilzeitarbeit beschäftigten. Der Verein war Herausgeber von Schriften zur Teilzeitarbeit, wie die Forschungsarbeit „Job Sharing-Analyse“ und den Ratgeber „Ihr Schritt in die flexible und qualifizierte Teilzeitarbeit“.
Zunächst arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer städtischen Wirtschaftsförderung an einem Kooperationsmodell. Danach wurde ich als Wirtschaftsförderin (Landkreis) ernannt und setzte mich im Rahmen dieser neuen Aufgabenstellung auch für die Schaffung von qualifizierten Teilzeittätigkeiten in den Unternehmen ein.
Um mein Wissen an viele teilzeitinteressierte Arbeitssuchende und Beschäftigte weitergeben zu können, entwickelte ich eine Informations- und Kommunikationsplattform zur Arbeit in Teilzeit im Internet.
Nach der Babypause arbeitete ich freiberuflich als Existenzgründungsberaterin und Beraterin für qualifizierte Teilzeitarbeit, da ich als Wirtschaftsförderin keine Teilzeitstelle angeboten bekam. In dieser Zeit schrieb ich das Fachbuch „Qualifizierte Teilzeitarbeit – Teilzeitstellenanalyse“.
Meine diversen Anfragen an Unternehmen nach einer qualifizierten Teilzeitstelle blieben damals ohne Erfolg. Es wurden ausschließlich Vollzeitstellen angeboten. Mein Angebot einer Arbeitsplatzteilung (Job Sharing) scheiterte an den Vorstellungen der Arbeitgeber. Einem Zufall war es zu verdanken, im Bereich der Arbeitsvermittlung doch noch eine qualifizierte Teilzeitarbeit zu erhalten. Zwar wurde mir eine Festanstellung in Vollzeit angeboten, doch da diese Position sofort besetzt werden musste, konnte ich mit dem Entscheider einen Vertrag über 25 Wochenstunden aushandeln.
Nach diesen eigenen Erfahrungen gründete ich in Oldenburg die Herbers QT Qualifizierte Teilzeitarbeit. Heute möchte ich mit meinem Know-how, meinen Erfahrungen und meiner Qualifikation Menschen unterstützen, eine qualifizierte Teilzeitposition zu erhalten, und Unternehmen aufzeigen, welche Chance Job Sharing für die Unternehmen selbst bietet als zukunftsorientiertes Modell, welches somit zum Erfolg jedes Unternehmens beitragen kann.
Eines meiner Schwerpunkte stellen die Persönlichkeitsanalysen dar. Für Jobsharing-Interessierte und Tandems. Für HR im Bereich Talentmanagement / Laufbahnplanung allgemein und insbesondere für die Auswahl und Onboarding von Tandems. Unterstützung der Personalberater:innen bei der Personalauswahl.
Qualifikation im Bereich qualifizierte Teilzeitarbeit
Als Gründerin und Inhaberin von QT habe ich über 30 Jahre Erfahrung mit der qualifizierten Teilzeitarbeit. Nach dem Studium, während der Familiengründung und danach war ich unter anderem als Wirtschaftsförderin im öffentlichen Dienst (Stadt/Landkreis), wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschung (Universitäten, Europäisches Parlament), Geschäftsführerin (Verein), Finanzberaterin, Arbeitsvermittlerin und Personalberaterin tätig. Ich bin Coach und Karriereberaterin für qualifizierte Teilzeitarbeit bzw. Jobsharing.
Veröffentlichungen (auszugsweise)
Workbook: Jobsharing (Tandem) Bewerbungen Es wendet sich an Jobsharing-Interessierte und Tandems.
Fachbuch: Qualifizierte Teilzeitarbeit – Teilzeitstellenanalyse, Shaker Verlag
Ratgeber: Ihr Schritt in die qualifizierte Teilzeitarbeit
teilzeit-info-euro_tza-1988 Teilzeit, Informationen der EURO-TZA e.V., Nr. 1 Oldenburg, Mai 1988
Artikel (auszugsweise)
suedwestpresse-1994 E.V.A. für die selbständige Frau – Wirtschaftsdienst
Personal, Das Angebot an hochqualifizierten Teilzeitpositionen
Die Welt, Berufswelt, Nur wenige qualifizierte Teilzeit-Jobs
Süddeutsche Zeitung, Weg zu einem neuen Verständnis, Neue Untersuchung zur TZA
Die Welt, Berufswelt, Teilzeit meint nicht nur Job an halben Tagen
der-arbeitgeber-1988 Der Arbeitgeber, Ein Plädoyer für mehr Job Sharing
emder-zeitung-1991 Ratgeber für Arbeitnehmer – Der Weg zur Teilzeit-Arbeit
EURO – TZA e.V. Junge Forscher wollen Job-Sharing fördern, Europäischer Verein gegründet: Europäische Kooperation zur Förderung neuer Formen der Teilzeitarbeit.e.V. (Job-Splitting, Job-Sharing, Split-Level-Sharing, Job-Pairing). Quelle: Nordwest-Zeitung vom 29. März 1988
Interviews, Persönlichkeitsanalysen, Webinare/Workshops (auszugsweise)
nordwest-zeitung-2016 Jobsharing „Partner müssen auftreten wie eine einzelne Person“
Karrierefaktor Job Sharing: Karrierechance für Mütter
Für Sie, Teilzeit gibt vielen Zufriedenheit
Manager magazin online, Teilzeit.Chefs; Kniffelige Rotation auf höchster Ebene
Frauenzimmer, Teilzeit: So machen Sie trotzdem Karriere
Karriere Journal monster, Teilzeit arbeiten mit Strategie
LINC Career Profiler Persönlichkeitsbasierte Karriereberatung – Welcher Job passt zu mir?, Wie bist Du mit Deinem derzeitigen Job zufrieden?
LINC Partnercheck – Vergleich Persönlichkeitsprofile zweier Personen – für Tandems, die in einem Jobsharing arbeiten möchten bzw. bereits in diesem System tätig sind, um ihre Performance zu verbessern.
LINC Personality Profiler – Ein Persönlichkeitstest, mit dem Persönlichkeit ganzheitlich erfasst wird: Charakter, Motive und Kompetenzen – Bin ich für ein Jobsharing geeignet?, Welche Jobsharing-Partner:innen kommen für mich in Frage?
Veranstaltung QT in Neuss Mein individuelles Teilzeitkonzept – Wochenendseminar zur Karriereberatung – am 10./11. November 2001 in Neuss. Unter Einbeziehung persönlicher und wirtschaftlicher Fragestellungen entwickeln Sie mit Hilfe professioneller Berater aus den Bereichen Wirtschaft und Coaching Ihr individuelles Teilzeitkonzept.
Masterhora Teilzeitteams in Jung und Alt – Erfahrung trifft auf neue Ideen
Jobsharing für Mütter und Väter: Bewerbung mit bzw. ohne einen/einer vorhandenen Tandempartner:in
Jobsharing für die Generation 50plus: Bewerbung mit bzw. ohne einen/einer vorhandenen Tandempartner:in
Jobsharing-Date: Das erste Treffen mit potentiellen Tandempartnern und Tandempartnerinnen
40,50,60… und was nun? Machen Sie das, was Sie wirklich wollen oder stellen Sie sich die Frage, wie soll es weitergehen? Soll das nun alles gewesen sein? Das besondere Konzept: Selbstständigkeit, die Alternative! Ein Workshop für alle, die endlich zeigen wollen, was wirklich in ihnen steckt!
Qualifizierung
Jobsharing Professional HR /OE, Zertifikat JOYntLEADING, Köln
Zertifizierter Linc Personality Profiler Coach, LINC Lüneburg
Systemisches Coaching kompakt,ICE Institut für Coaching & Organisationsentwicklung
Yager-Code Coach, zertifiziert am Deutschen Institut für klinische Hypnose Dr. Norbert Preetz Zertifikat Yager Code
Fortbildung New Work and Purpose
Fortbildung Bereit für die Digitalisierung? Digitales Talent Management
Fortbildung Leadership in Digital Transformation
Kooperation und Zusammenarbeit mit der Beratungsagentur top forty – Karriereberatung, Persönlichkeitsentwicklung
Zusammenarbeit mit einem indischen Software-Unternehmen im Bereich Entwicklung eines Matchings (SaaS) für die Job Sharing Partnersuche
DISG Persönlichkeitsprofil, Voss-Training Hamburg
Forschungsprojekt beim Verein Euro-TZA e.V.
Forschungsarbeit: Job Sharing-Analyse, Grundvoraussetzungen für die Ein- und Durchführung der Arbeitsplatzteilung in Betrieben
Forschungsaufenthalt beim Europäischen Parlament (L), Wissenschaft und Dokumentation
Studie: Job Sharing in der EU
Studium der Diplom-Wirtschaftswissenschaften (Universität Oldenburg) mit den Schwerpunkten: Arbeitsrecht, Organisation und Management, Personalwesen
Diplomarbeit: Job Sharing – rechtliche, einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte
Werdegang/Tätigkeiten
Coach
Personalberaterin
Karriereberaterin (Jobsharing, Teilzeit)
Arbeitsvermittlerin
Finanzberaterin
Existenzgründungsberaterin
Wirtschaftsförderin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EURO-TZA e.V. (Europäische Kooperation zur Förderung neuer Formen der Teilzeitarbeit – Job Splitting, Job Sharing, Split Level Sharing, Job Pairing)
Kooperationen mit Universitäten in Deutschland und in den Niederlanden zur Teilzeitarbeit
Forschungsaufenthalt (Jobsharing) beim Europäischen Parlament, Luxemburg